Home

Süd Nord Brücken Afrika

Transformationswerkstatt für dekoloniale und antirassistische Lösungen der ökologischen Krisen

Was haben wir vor?

Brücken bauen zwischen Afrika und Europa, das ist eine riesige Herausforderung! Das heißt konkret: Annäherung trotz Unterschieden, aber auch Begegnungen und Zuhören, gemeinsame politische Kämpfe und Zukunftsgestaltung auf Augenhöhe und vieles mehr. Doch angesichts aktueller drastischer globaler Machtverschiebungen hin zu einer fragmentierten multipolaren Weltordnung sowie anderer existentieller globaler Krisen, Unsicherheiten und Ungewissheiten wie der Klimakatastrophe stellt sich die Frage: Kann ein echter nachhaltiger transformativer Brückenbau zwischen den beiden Nachbarkontinenten Afrika und Europa stattfinden, ohne die koloniale Geschichte anzuerkennen und aufzuarbeiten, ohne Verantwortung zu übernehmen und ohne neokoloniale und imperiale Strukturen sowie Ausbeutung und Ökozide zu dekonstruieren und zu bekämpfen?

Süd Nord Brücken Afrika begleitet und unterstützt dazu Dialoge, Kooperationen, Partnerschaften bzw. Projekte zwischen Afrika und Europa. Unser Ziel ist eine Zusammenarbeit auf vielen Ebenen: Politik, Wissenschaft, Aktivismus und soziale Bewegungen. Im Vordergrund stehen dabei die Interessen Hilfe zur Selbsthilfe!

Was wollen wir erreichen?

Unsere Ziele sind:

  • die Schaffung von Bewusstsein, Sensibilität und Verständnis für die Folgen der Klimakatastrophe, des Umweltrassismus und der neokolonialen Ausbeutung in Afrika als Fundament für unser aller Arbeit
  • die gemeinsame Erarbeitung von praktischen Lösungswegen und Handlungsempfehlungen für die nachhaltige Transformation
  • die Stärkung gleichberechtigter Partizipation durch Aufbau alternativer Formen von Partnerschaften auf Augenhöhe zwischen Afrika und Europa als Grundlage für Community Building
  • die Vernetzung interessierter Akteur*innen zum Zweck neuer Bündnisse, Kooperationen und Projekte
  • die Unterstützung und das Empowerment marginalisierter Menschen und Gruppen
  • die Förderung der politischen Bildung, des offenen, friedlichen und kritisch-konstruktiven Dialogs und Austauschs, der Völkerverständigung und friedlichen Koexistenz

Was ist bereits passiert?

Im Rahmen der 40. Düsseldorfer Eine Welt Tage hat am 27. & 28. September 2024 in Düsseldorf die zweitägige Transformationswerkstatt Süd Nord Brücken Afrika stattgefunden. Der Titel der Veranstaltung lautet “Africa Roots & Repair – Wege zur gerechten, nachhaltigen und heilsamen Transformation”.

Dabei haben Expert*innen, Aktivist*innen und Kunstschaffende sowohl aus der hier ansässigen afrodiasporischen Community als auch direkt aus Afrika ihre Perspektiven für eine gerechte Transformation hin zur selbst bestimmten nachhaltigen Entwicklung präsentiert. In Anlehnung an den antikolonialen und antirassistischen Leitsatz “Alles über uns und ohne uns ist gegen uns” sind sie damit mit europäischen und anderen Akteur*innen weltweit ins Gespräch gekommen und haben gemeinsam Lösungsansätze zu konkreten Themen entwickelt.

Nach Keynotes zu den drängenden Aspekten „Koloniale Kontinuitäten“ und „Migration“ wurden in fünf Arbeitsgruppen Handlungsempfehlungen für die Bereiche Reparation & Restorative Justice, Rematriation, Migration, Kirche und Klimakatastrophe entwickelt, deren Umsetzung schon (teilweise) in Arbeit ist. Diese werden in der nächsten Zeit veröffentlicht. Bis dahin sind Details zum Ablauf und Inhalt im Programm zu finden.

Ein direkter Austausch zwischen Afrika und Europa hat auch im Rahmen einer Live-Schalte mit NGOs aus Ghana und dem Niger-Delta stattgefunden. Sie haben ihre Arbeit präsentiert und im Anschluss an die Transformationswerkstatt Kontakte zu europäischen Engagierten geknüpft, die weiterhin gut gepflegt werden.

Eindrücke

Wer sind wir?

Host und Co-Initiator von Süd Nord Brücken Afrika ist der in Nigeria geborene Umweltaktivist und Journalist Peter Emorinken-Donatus. In Deutschland ist er eine bedeutende Stimme aus dem Globalen Süden für Umwelt- und Klimagerechtigkeit.

Das ganze Team kannst du auf dieser Seite kennenlernen.

Wie kann ich mitmachen?

Wir freuen uns sehr über weitere Unterstützer*innen und Menschen, die im Team aktiv werden möchten! Wenn du dich dafür interessierst oder konkreten Fragen/Vorschlägen hast, kannst du dich gerne per Mail an orga@suednordbrueckenafrika.org wenden oder uns eine Insta-DM (@suednordbruecken_afrika) schreiben.

Termine für Veranstaltungen, an denen du teilnehmen kannst, gibt es derzeit nicht. Aktuelle Informationen findest du immer hier auf der Website oder bei Instagram.

Trägerorganisationen